Hier einige Anregungen, was aktuell im Theater läuft und zu unserem Thema passen/passen könnte.
"Bella" in der Brotfabrik
"Die Ehe der Maria Braun" ebenda
"Ein seltsames Paar" im Schlossparktheater (bei genauerem Hinsehen)
"Geschichten aus dem Wienerwald" im Berliner Ensemble
"Die Kameliendame" in der Volksbühne
"Katzelmacher" in de Schaubühne
"Der Kirschgarten" im Berliner Ensemble
"Die Kommune" Deutscher Theater - Kammerspiele
"Mirandolina" im Amphitheater
"Die Möwe" Deutsches Theater
"Tagebuch eines Wahnsinnigen" Deutsches Theater -Kammerspiele
Ich weiß ja nicht, wieviele Theaterinteressierte dieses Seminar besuchen - möglicherweise könnte man ja eine konzertierte Aktion ins eben rufen.
Persönlich halte ich - ohne sie bereits gesehen zu haben - die Stücke "Bella", "Die Kommune" und " Die Möwe" für besonders geeignet für eine weiterführende Diskussion.
Uli1955 - 30. Jun, 17:56
Wenn man der aktuellen Top Ten Liste der Deutschen Kinos vertrauen darf, dürfet sich da wenig für unsere Diskussion finden:
Men in Black 3 - Hanni & Nanni 2 - Marvel's Avengers, um nur einige zu nennen.
Vielleicht anregend könnte hingegen der Streifen "Wanderlust" sein, der ein Paar von seinem teuren Microloft in die Hippiewelt entführt.
Aussagen über Beziehungen ähnlich denen von Eva Illouz beobachteten mag Madonnas Regiedebüt "W.E." vermitteln.
Auch ungewöhnlich klingt "17 Mädchen", zumal diesem Film wahre Ereignisse aus den USA zugrunde liegen sollen.
Mittlerweile auf DVD erhältlich ist "Eine dunkle Begierde", ein Film der sich mit dem Verhältnis von Sigmund Freud und C.G.Jung zu einer jungen Russin auseinandersetzt.
Frauengeschichten der besonderen Art - aus China - will der Streifen "Der Seidenfächer" erzählen, der soeben anläuft. Und in "Marieke und die Männer" geht es um eine sehr junge Frau und ihr Verhältnis zu älteren Männern.
Übrigens: am Samstag gibt's im Sprechsaal in der Marienstraße 26 in Mitte um 17:00 Uhr das Hörspiel "Heidi Höh arbeitet hier nicht mehr" von und wohl auch mit René Pollesch.
Soviel für dieses Wochenende.
Uli1955 - 28. Jun, 16:22
http://www.youtube.com/watch?v=imDzUCVtICk
ist das die Liebe, die Badiou loben will?
Dr. G. - 27. Jun, 00:07
Im Rahmen der Vorbereitung der letzten Sitzung hier schon mal ein paar Hinweise:
Aktuell läuft in der Deutschen Oper - leider ohne Studentenermäßigung - ein Gastspiel der West Side Story (bis 8.8.); für Musiktheaterinteressierte sei angemerkt, dass es sich um die Original-Choereographie von Jerome Robbins handelt. Zumindest die Verfilmung lässt sich auch via DVD anschauen. Mir ist noch mal deutlich geworden, wie sehr dieses Stück eine bestimmte Sichtweise von Liebe deutlich macht - Stichwort Romeo und Julia 2.0!
Gleichzeitig empfehle ich - trotz der Nähe zur Psychologie - die 2009 erschienene 2. Auflage von Paul Verhaeghe's Liebe in Zeiten der Einsamkeit, in der drei Essays veröffentlicht wurden: "Die unmögliche Paarbeziehung"; "Väter auf der Flucht" und "Der Trieb".
Uli1955 - 26. Jun, 15:05